Praktiken des onlinegestützten Netzwerkens – Stellenwert und Konsequenzen von „social software“ für die Strukturierung interpersonaler Kommunikation
Forschungsprojekt an der Forschungsstelle „Neue Kommunikationsmedien“ (Univ. Bamberg), 01.10.2005 – 31.12.2007
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Kurzbeschreibung des Vorhabens
Aufgabe des Projekts war, Entstehen, Form und Konsequenzen des onlinegestützten Netzwerkens zu untersuchen. Damit sollte zum einen kommunikationswissenschaftliches Grundlagenwissen in einem höchst dynamischen Forschungsumfeld gesammelt und zum Verständnis der Institutionalisierung computervermittelter Kommunikation beigetragen werden, zum anderen diese Forschung an andere sozialwissenschaftliche Diskursstränge (wie z.B. die Organisationssoziologie) anschlußfähig gemacht werden.
Das Forschungsvorhaben ging von der Annahme aus, dass die individuelle Aneignung von technischen Anwendungen Strukturierungsprozesse anstösst, die wiederum die Nutzung rahmen. Untersuchungsgegenstand waren damit Nutzungspraktiken von Weblogs und Kontaktplattformen. Darunter wurden diejenigen auf Informations- und Kommunikationstechnologien beruhenden Nutzungsepisoden verstanden, die das Knüpfen und Erhalten von sozialen Beziehungen zum Thema haben, sowie die aus ihnen hervorgehenden Strukturen, also insbesondere soziale und hypertextuelle Netzwerke sowie sich verfestigende Routinen, Konventionen und Erwartungen. Das Forschungsdesign sah vor, zwei Kontexte des Netzwerkens (beruflich vs. privat) sowie zwei technische Anwendungen (Weblogs vs. Kontaktplattformen) fallstudienhaft zu untersuchen.
Das Projekt wurde zum 31.12.2007 beendet. Informationen zum Projektverlauf wurden im „Bamblog“ veröffentlicht (Kategorie „Networking-Projekt„). Der Abschlussbericht für die DFG steht zum Download zur Verfügung.
Projektbezogene Veröffentlichungen
- Guenther, Tina/Schmidt, Jan (2008): „Wissenstypen im „Web 2.0″ – eine wissenssoziologische Deutung von Prodnutzung im Internet.“ In: Willems, Herbert (Hrsg.): Weltweite Welten. Internet-Figurationen aus wissenssoziologischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag. S. 167-188. [Blogeintrag + Preprint]
- Renz, Florian (2007): Praktiken des Social Networking. Eine kommunikationssoziologische Studie zum online-basierten Netzwerken am Beispiel von openBC (XING). Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch. [Verlag]
- Schmidt, Jan (2006): „Social Software: Onlinegestütztes Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement“. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Nr. 2, 2006. S. 37-46.
- Schmidt, Jan (2006): „Weblogs. Eine kommunikationssoziologische Studie“. Konstanz: UVK. [Verlag]
- Schmidt, Jan (2007): „Social Software als Gegenstand und Werkzeug der Online-Forschung.“ In: Welker, Martin / Wenzel, Olaf (Hrsg.): Online-Forschung 2007: Grundlagen und Fallstudien. Neue Schriften zur Online-Forschung Band 1. Köln: Herbert von Halem. S. 251-272. [Blogeintrag]
- Schmidt, Jan (2007): „Blogging Practices: An analytical framework.“ In: Journal of Computer-Mediated Communication, Jg. 12, Nr. 4. 2007. Online-Publikation: http://jcmc.indiana.edu/vol12/ issue4/schmidt.html
- Schmidt, Jan (2007): „Potenziale von Social Software für Bildungsportale.“ In: Gaiser, Birgit/Hesse, Friedrich W./Lütke-Entrup, Monika (Hrsg.): Bildungsportale – Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen. München: Oldenbourg. S. 219-233. [Blogeintrag]
- Schmidt, Jan (2007): „Social Software: Facilitating information-, identity- and relationship management“. In: Burg, Thomas N. / Jan Schmidt (Eds.) „BlogTalks reloaded“. Norderstedt: Books on Demand. S. 31-49. [Printfassung]
- Schmidt, Jan (2007): „Stabilität und Wandel von Weblog-Praktiken: Erste empirische Befunde.“ In: Kimpeler, Simone/Michael Mangold/Wolfgang Schweiger (Hrsg.): Die digitale Herausforderung. Zehn Jahre Forschung zur computervermittelten Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag. S.51-60. [Beitrag + Preprint]
- Schmidt, Jan (2008): „Geschlechtsunterschiede in der deutschsprachigen Blogosphäre.“ In: Alpar, Paul / Steffen Blaschke (Hrsg.): Web 2.0 – Eine empirische Bestandsaufnahme. Göttingen: Vieweg. S. 75-86. [Beitrag + Postprint]
- Schmidt, Jan (2008): „Was ist neu am Social Web? Soziologische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen.“ In: Zerfaß, Ansgar / Martin Welker / Jan Schmidt (Hrsg.): Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 1: Grundlagen und Methoden: Von der Gesellschaft zum Individuum. Köln: Herbert van Halem. S. 18-40. [Beitrag]
- Schmidt, Jan (2008): „Weblogs in Unternehmen.“ In: Hass, Berthold/Gianfranco Walsh/Thomas Kilian (Hrsg): Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien. Berlin: Springer. S. 121-136. [Blogeintrag + Postprint]
- Schmidt, Jan (2008): „Zu Form und Bestimmungsfaktoren weblogbasierter Netzwerke. Das Beispiel twoday.net“ In: Stegbauer, Christian / Jäckel, Michael (Hrsg.): Social Software. Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken. Wiesbaden: VS Verlag. S. 71-93. [Blogeintrag + Postprint]
- Schmidt, Jan (2009): Das neue Netz. Merkmale, Praktiken und Folgen des Web 2.0. Konstanz. [Info]
- Schmidt, Jan (2009): Weblogs: Formen und Konsequenzen ihrer Nutzung. In: Moraldo, Sandro (Hrsg.): Internet.kom. Neue Sprach- und Kommunikationsformen im World Wide Web. Band 1: Kommunikationsplattformen. Rom: Aracne Edititrice. S. 157-180.
- Schmidt, Jan/Mayer, Florian L. (2007): „Wer nutzt Weblogs für kollaborative Lern- und Wissensprozesse? Ergebnisse der Befragung ‘Wie ich blogge?!‘ 2005“ In: Dittler, Ulrich / Michael Kindt / Christine Schwarz (Hrsg.): Online-Communities als soziale Systeme. Münster: Waxmann. S. 61-80. [erweiterte Fassung eines Arbeitspapiers]
- Schmidt, Jan/Pellegrini, Tassilo (2009): „Das Social Semantic Web aus kommunikationssoziologischer Perspektive.“ In: Blumauer, Andreas / Tassilo Pellegrini (Hrsg.): Social Semantic Web. Berlin: Springer. S.453-468..
- Wied, Kristina/Schmidt, Jan (2008): „Weblogs und Qualitätssicherung. Zu Potenzialen weblogbasierter Kritik im Journalismus.“ In: Quandt, Thorsten/Wolfgang Schweiger (Hrsg.): Journalismus online: Partizipation oder Profession? Wiesbaden: VS Verlag. S. 173-192.
Folgende Arbeitspapiere sind in der Reihe „Berichte der Forschungsstelle Neue Kommunikationsmedien“ erschienen:
- Schmidt, Jan (2005): „Der Einfluß von Weblogs auf Ankündigung und Rücklauf onlinebasierter Befragungen“ Nr. 05-02. Online verfügbar: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-10190
- Schmidt, Jan (2007): Blogging practices in the german-speaking blogosphere. Empirical findings from the ‘Wie ich blogge?!”-survey’, Nr. 07-02. Bamberg. Online verfügbar: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-9953
- Schmidt, Jan / Wilbers, Martin (2006): Wie ich blogge?! Erste Ergebnisse der Weblogbefragung 2005. Berichte der Forschungsstelle „Neue Kommunikationsmedien“, Nr. 06-01. Bamberg. Online verfügbar: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-9874
- Schmidt, Jan / Mayer, Florian (2006): Wer nutzt Weblogs für kollaborative Lern- und Wissensprozesse? Ergebnisse der Befragung ‘Wie ich blogge?!’ 2005. Berichte der Forschungsstelle „Neue Kommunikationsmedien“, Nr. 06-02. Bamberg. Online verfügbar: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-9893
- Schmidt, Jan / Paetzolt, Matthias / Wilbers, Martin (2006): Stabilität und Dynamik von Weblog-Praktiken? Ergebnisse der Nachbefragung zur “Wie ich blogge?!”-Umfrage. Berichte der Forschungsstelle „Neue Kommunikationsmedien“, Nr. 06-03. Bamberg. Online verfügbar: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-9910
- Schmidt, Jan / Wilbers, Martin / Paetzolt, Matthias (2006): Use of and satisfaction with blogging software. Empirical findings for the german-speaking blogosphere. Research Centre „New Communication Media“ Working Paper 06-04. Bamberg. Online verfügbar: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-9932
Ein Kommentar