Ag1 0809: Unterschied zwischen den Versionen

aus Lehrwiki, der freien Wissensdatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Blog Sample für Interviews)
(Änderung 78989 von 146.101.133.37 (Diskussion) rückgängig gemacht.)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 27. Dezember 2012, 15:12 Uhr

Arbeitsgruppe 1: Blogs und Journalismus[bearbeiten]

Möglichkeiten zur Gestaltung: http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:How_to_edit_a_page

[JS] Frisch erschienen und für Euch sicher interessant: Mayer, Florian L./Gabriele Mehling/Johannes Raabe/Jan Schmidt/ Kristina Wied (2008): Watchblogs aus der Sicht der Nutzer. Befunde einer Onlinebefragung zur Nutzung und Bewertung von Bildlog. In: Media-Perspektiven, Nr. 11, 2008, S. 589-594. Online verfügbar: http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/Mayer.pdf

Weiterer Artikel: http://www.grin.com/e-book/110702/watchblogger-eine-individualethische-analyse-deutscher-watchblogs

Mitglieder [bitte hier Eure Namen oder ein Kürzel eintragen][bearbeiten]

  • Frederik Schmidtke
  • Eva Hoerpel
  • Jan Kluczniok

Eingrenzung des Themas?[bearbeiten]

  • Watchblogs

Blog Sample für Interviews[bearbeiten]

fertige Interviews:

Blogs, wo Interviews laufen:

Blogs, die zusgesagt haben:

Noch offen:

Absagen:

Reserve:

Verwaist:

Beispielhafte Blogs[bearbeiten]

Watchblogs / Mediawatchblogs:

Recherchiert über Google / eigenes Vorwissen

Recherchiert über Technorati/Rivva:

Fragen und Kategorien für Datenerhebung[bearbeiten]

1. Fragen:

Soziodemografische Daten:

  • Alter
  • Geschlecht
  • Beruf bzw. Berufshintergrund

Allgemeine Fragen zum Blog:

  • Wie lange bloggen Sie schon?
  • Bloggen Sie alleine oder mit mehreren Autoren?
  • Ist dies ihr erster Blog?
  • Wie viel Beiträge schreiben Sie in der Woche?
  • Wieviel Zeit verbringen Sie täglich bzw. wöchentlich mit dem Bloggen?
  • Mit welcher Software bloggen Sie?
  • Wie gehen Sie mit Kommentaren, Anmerkungen, etc. um?

Resonanz auf den Blog:

  • Wie viel Besucher pro Tag?
  • Anzahl Blogrolls?
  • Wie viele Kommentare im Schnitt auf einen Beitrag?
  • Netiquette in den Kommentaren

Relationen:

  • Lesen Sie andere Watchbloggs?
  • Sind die Watchblogger untereinander vernetzt?

Watchblogs:

  • Wie sind Sie auf den Gegenstand der Kontrolle gekommen?

2. Kategorien:

  • Aufbau/Technik/Code
  • Sprache (Stil)
  • Aufmachung (Videos, Bild, etc.)?
  • Autoren (Vorstellung, etc.)
  • Kommentare: Zustimmung / Ablehnung