Vernoe13 12: Unterschied zwischen den Versionen
aus Lehrwiki, der freien Wissensdatenbank
(→Weiterführende Literatur und Links) |
(→Weiterführende Literatur und Links) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
... | ... | ||
+ | Weiterführende Links zum Gespräch mit Axel Bruns: | ||
* http://mappingonlinepublics.net Informationen zu Projekten der Forschergruppe von Axel Bruns | * http://mappingonlinepublics.net Informationen zu Projekten der Forschergruppe von Axel Bruns | ||
+ | * [https://github.com/540co/yourTwapperKeeper yourTwapperkeeper] - zur Datenerfassung. Open-Source-Paket, über Github verfügbar, muß allerdings auf einem eigenen Server installiert werden. | ||
+ | * [http://www.gnu.org/software/gawk/ Gawk] - zur Datenvorbearbeitung. Programmierbares Open-Source-Commandline-Tool, von Unix auf viele andere Betriebssysteme portiert. Über unsere Website haben wir einige Gawk-Scripts verfügbar gemacht, die speziell mit yTK-Datensätzen arbeiten. | ||
+ | * Excel - für Datenanalyse bis zu mittelgroßen Datensätzen. | ||
+ | * [http://www.tableausoftware.com/ Tableau] - für größere Datensätze. Kommerziell und echt teuer, aber kostenlose Lizenz für Studenten (und Lehrer, die das Tool im Lehrbetrieb einsetzen). | ||
+ | * [https://gephi.org/ Gephi] - zur Netzwerkvisualisierung. Open Source. | ||
=== Fragen (und Antworten) === | === Fragen (und Antworten) === | ||
... | ... |
Version vom 17:43, 4. Jul 2013
Zurück zur Übersicht.
Inhaltsverzeichnis
Sitzung 12: Messen - Methoden - Big Data
Worum geht es?
Vernetzte Öffentlichkeiten werden von vielen verschiedenen Personen und Organisationen beobachtet, vermessen, ausgewertet.
- Welche Verfahren werden dabei eingesetzt?
- Welche Besonderheiten existieren?
- Was bedeutet in diesem Zusammenhang Big Data - für uns als Nutzer wie auch als wissenschaftliche Beobachter?
Zu Gast: Axel Bruns.
Weiterführende Literatur und Links
...
Weiterführende Links zum Gespräch mit Axel Bruns:
- http://mappingonlinepublics.net Informationen zu Projekten der Forschergruppe von Axel Bruns
- yourTwapperkeeper - zur Datenerfassung. Open-Source-Paket, über Github verfügbar, muß allerdings auf einem eigenen Server installiert werden.
- Gawk - zur Datenvorbearbeitung. Programmierbares Open-Source-Commandline-Tool, von Unix auf viele andere Betriebssysteme portiert. Über unsere Website haben wir einige Gawk-Scripts verfügbar gemacht, die speziell mit yTK-Datensätzen arbeiten.
- Excel - für Datenanalyse bis zu mittelgroßen Datensätzen.
- Tableau - für größere Datensätze. Kommerziell und echt teuer, aber kostenlose Lizenz für Studenten (und Lehrer, die das Tool im Lehrbetrieb einsetzen).
- Gephi - zur Netzwerkvisualisierung. Open Source.
Fragen (und Antworten)
...