Ag1 0809: Unterschied zwischen den Versionen
aus Lehrwiki, der freien Wissensdatenbank
(→Blog Sample für Interviews) |
(→Blog Sample für Interviews) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* http://www.chinawatchblog.de/ (Fred, keine Antwort, erneut angeschrieben, Interview läuft nun) | * http://www.chinawatchblog.de/ (Fred, keine Antwort, erneut angeschrieben, Interview läuft nun) | ||
− | * http://www.bildblog.de/ (Jan) | + | * http://www.bildblog.de/ (Jan, fertig) |
− | * http://npd-blog.info/ (Jan) | + | * http://npd-blog.info/ (Jan, läuft) |
* http://www.watchblog.de/ (negative Antwort) | * http://www.watchblog.de/ (negative Antwort) | ||
* http://www.klima-luegendetektor.de/ (Eva) | * http://www.klima-luegendetektor.de/ (Eva) | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* http://www.spiegelkritik.de/ (Eva) | * http://www.spiegelkritik.de/ (Eva) | ||
* http://www.iphone-watchblog.de/ (Fred, keine Antwort, erneut angeschrieben) | * http://www.iphone-watchblog.de/ (Fred, keine Antwort, erneut angeschrieben) | ||
− | * http://www.googlewatchblog.de/ (Jan) | + | * http://www.googlewatchblog.de/ (Jan, fertig) |
* http://www.daten-speicherung.de/ (Fred, positive Antwort) | * http://www.daten-speicherung.de/ (Fred, positive Antwort) | ||
Version vom 21:38, 26. Jan 2009
Inhaltsverzeichnis
Arbeitsgruppe 1: Blogs und Journalismus
Möglichkeiten zur Gestaltung: http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:How_to_edit_a_page
[JS] Frisch erschienen und für Euch sicher interessant: Mayer, Florian L./Gabriele Mehling/Johannes Raabe/Jan Schmidt/ Kristina Wied (2008): Watchblogs aus der Sicht der Nutzer. Befunde einer Onlinebefragung zur Nutzung und Bewertung von Bildlog. In: Media-Perspektiven, Nr. 11, 2008, S. 589-594. Online verfügbar: http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/Mayer.pdf
Mitglieder [bitte hier Eure Namen oder ein Kürzel eintragen]
- Frederik Schmidtke
- Eva Hoerpel
- Jan Kluczniok
Eingrenzung des Themas?
- Watchblogs
Blog Sample für Interviews
- http://www.chinawatchblog.de/ (Fred, keine Antwort, erneut angeschrieben, Interview läuft nun)
- http://www.bildblog.de/ (Jan, fertig)
- http://npd-blog.info/ (Jan, läuft)
- http://www.watchblog.de/ (negative Antwort)
- http://www.klima-luegendetektor.de/ (Eva)
- http://www.spindoktor.de (Eva)
- http://www.spiegelkritik.de/ (Eva)
- http://www.iphone-watchblog.de/ (Fred, keine Antwort, erneut angeschrieben)
- http://www.googlewatchblog.de/ (Jan, fertig)
- http://www.daten-speicherung.de/ (Fred, positive Antwort)
- http://www.nachdenkseiten.de/ (eher ungeeignet, nur ein politisches Blog)
- http://blase2null.wordpress.com/ (kein Impressum)
Beispielhafte Blogs
Watchblogs / Mediawatchblogs:
Recherchiert über Google / eigenes Vorwissen
- http://www.chinawatchblog.de/
- http://www.bildblog.de/
- http://netzweltspiegel.blogspot.com/ (Watchblog für die Netzwelt von Spiegel Online, aber eher mäßig frequentiert)
- http://npd-blog.info/ (NPD Watchblog)
- http://www.watchblog.de/ (Allgemeiner Medienkritikblog)
- http://www.insmwatchblog.org/insm-watchblog-20/ (Watchblog gegen die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft mit eigener Kategorie Medien und Medienmanipulation)
- http://www.klima-luegendetektor.de/
- http://www.spindoktor.de
- http://www.medienrauschen.de/
- http://www.medienmoral-nrw.de/
- http://www.spiegelkritik.de/
- http://www.foodwatch.de/
- http://de.indymedia.org/
- http://www.nachdenkseiten.de/
- http://www.unicheck.info/
- http://blase2null.wordpress.com/
- http://www.iphone-watchblog.de/
- http://www.googlewatchblog.de/
- http://www.medienspiegel.ch/
Recherchiert über Technorati/Rivva:
Fragen und Kategorien für Datenerhebung
1. Fragen:
Soziodemografische Daten:
- Alter
- Geschlecht
- Beruf bzw. Berufshintergrund
Allgemeine Fragen zum Blog:
- Wie lange bloggen Sie schon?
- Bloggen Sie alleine oder mit mehreren Autoren?
- Ist dies ihr erster Blog?
- Wie viel Beiträge schreiben Sie in der Woche?
- Wieviel Zeit verbringen Sie täglich bzw. wöchentlich mit dem Bloggen?
- Mit welcher Software bloggen Sie?
- Wie gehen Sie mit Kommentaren, Anmerkungen, etc. um?
Resonanz auf den Blog:
- Wie viel Besucher pro Tag?
- Anzahl Blogrolls?
- Wie viele Kommentare im Schnitt auf einen Beitrag?
- Netiquette in den Kommentaren
Relationen:
- Lesen Sie andere Watchbloggs?
- Sind die Watchblogger untereinander vernetzt?
Watchblogs:
- Wie sind Sie auf den Gegenstand der Kontrolle gekommen?
2. Kategorien:
- Aufbau/Technik/Code
- Sprache (Stil)
- Aufmachung (Videos, Bild, etc.)?
- Autoren (Vorstellung, etc.)
- Kommentare: Zustimmung / Ablehnung