Vernoe13 01: Unterschied zwischen den Versionen

aus Lehrwiki, der freien Wissensdatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weiterführende Literatur und Links)
Zeile 6: Zeile 6:
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Rickrolling Wikipedia-Artikel zu den amerikanischen Forschern]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Rickrolling Wikipedia-Artikel zu den amerikanischen Forschern]
 
* [http://cre.fm/cre100 CRE100 Das Internet und die Hacker]
 
* [http://cre.fm/cre100 CRE100 Das Internet und die Hacker]
 +
 +
Literatur zu den Folien
 +
* ARD/ZDF Onlinestudie 2012 (s. auch [die Webseite http://www.ard-zdf-onlinestudie.de])
 +
** van Eimeren, Birgit/Beate Frees (2012): 76 Prozent der Deutschen online - neue Nutzungssituationen durch mobile Endgeräte. Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012. In: Media-Perspektiven, Nr. 7-8, 2012, S. 362-379.
 +
** Busemann, Katrin/Christoph Gscheidle (2012: Web 2.0: Habitualisierung der Social Communitys. Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012. In: Media-Perspektiven, Nr. 7-8, 2012, S. 380-390
 +
* Bruns, Axel (2013): From Homepages to Network Profiles: Balancing Personal and Social Identity. In John Hartley, Jean Burgess, and Axel Bruns, eds., A Companion to New Media Dynamics. London: Blackwell, 2013. [Online http://snurb.info/files/2013/From%20Homepages%20to%20Network%20Profiles.pdf]
  
 
=== Fragen (und Antworten) ===
 
=== Fragen (und Antworten) ===
 
...
 
...

Version vom 18:13, 4. Apr 2013

Sitzung 1: Einführung in Ablauf und Thema der Vorlesung

Worum geht es?

Amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass man eine Vorlesung am besten damit beginnt, einen Überblick zum geplanten Ablauf und den organisatorischen Besonderheiten zu geben. Das werden wir in dieser Sitzung tun, und daran anschließend auch schon an einigen Beispielen diskutieren, wie vernetzte Öffentlichkeiten funktionieren und unseren Alltag berühren.

Weiterführende Literatur und Links

Literatur zu den Folien

  • ARD/ZDF Onlinestudie 2012 (s. auch [die Webseite http://www.ard-zdf-onlinestudie.de])
    • van Eimeren, Birgit/Beate Frees (2012): 76 Prozent der Deutschen online - neue Nutzungssituationen durch mobile Endgeräte. Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012. In: Media-Perspektiven, Nr. 7-8, 2012, S. 362-379.
    • Busemann, Katrin/Christoph Gscheidle (2012: Web 2.0: Habitualisierung der Social Communitys. Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012. In: Media-Perspektiven, Nr. 7-8, 2012, S. 380-390
  • Bruns, Axel (2013): From Homepages to Network Profiles: Balancing Personal and Social Identity. In John Hartley, Jean Burgess, and Axel Bruns, eds., A Companion to New Media Dynamics. London: Blackwell, 2013. [Online http://snurb.info/files/2013/From%20Homepages%20to%20Network%20Profiles.pdf]

Fragen (und Antworten)

...